Wise Guys | Die Alben
Rechnet man die "Best of"- und die Live-Alben heraus, so haben die Wise Guys zwischen 1994 und 2015 insgesamt dreizehn Alben veröffentlicht. Allerdings waren die beiden ersten CDs "Dut-Dut-Duah!" und "Haarige Zeiten" quasi Privataufnahmen, die weder in professionellen Tonstudios noch mit der Unterstützung einer Plattenfirma und zudem in einer sehr frühen Phase der Band erstellt wurden und dementsprechend klingen.
Sieben der späteren Alben erreichten die Top Ten der deutschen Albumcharts, "Radio" und "Zwei Welten" landeten auf Platz 3, "Frei!", "Klassenfahrt" und "Achterbahn" sogar auf Platz 2. Einzig die ominöse "Nummer eins" blieb uns bis zum Ende unserer gemeinsamen Zeit versagt. Was einfach daran lag, dass immer irgendein (meist internationaler, manchmal aber auch Peter Maffay oder das saudoofe DSDS...) Superstar ebenfalls gerade ein neues Album herausgebracht hatte.
Welche Studio-CD ist die beste? Diese Frage ist natürlich nicht zu beantworten. Ich denke, aus "Fan"-Sicht ist immer dasjenige Album einer Band das "beste", das für sie oder ihn in eine Lebensphase fällt, die glücklich ist. Die Songs werden automatisch zum Soundtrack einer richtig guten Zeit und verschmelzen mit den Erinnerungen daran.
Eine spätere CD, die vielleicht mit abwechslungsreicheren Melodien, besseren Texten, dem druckvolleren Sound aufwartet, hat keine Chance gegen diese subjektive Wahrnehmung. Das ist für einen Musiker nicht immer leicht, wenn das selbst als "bisher bestes Album" empfundene Werk gegen das "Zeug von früher" keine Chance zu haben scheint. Aber ich will natürlich jedem Fan sein persönliches "Lieblingsalbum" von Herzen zugestehen. Denn über Geschmack lässt sich tatsächlich nicht streiten.
Meine vier Lieblingsalben der Wise Guys
Spaßeshalber zähle ich hier doch mal die vier CDs der Wise Guys auf, die ich aus heutiger Sicht am besten finde.
Achterbahn
Das Album, welches ich als meine Lieblings-CD von den Wise Guys bezeichnen würde, mag manche überraschen: Es ist die "Achterbahn" aus dem Jahr 2014. Einerseits finde ich die Deluxe-Version, also das Doppelalbum, tatsächlich sehr gelungen und sinnvoll (obwohl es mehr kostet als die normale Version). Hier gibt es auf der "Extra-CD" einige sehr interessante Versionen und auch viel bis dato unveröffentlichtes Material. Zum Anderen, und das finde ich wichtiger, sind auf der "Achterbahn" wirklich viele Songs enthalten, die ich für die besten der gesamten Wise-Guys-Zeit halte:
"Achterbahn" rollt richtig gut durch, "Ein dickes Ding" ist lustig, "Das Sägewerk Bad Segeberg" erst recht, "Ein Engel" ist eine der schönsten Balladen, die ich hinbekommen habe, "Ans Ende der Welt" ist eine fantastische Komposition von Nils und Erik Sohn, "Dein Blick" eine homophone Ballade, die eigentlich fast noch schöner ist als "Wie kann es sein" (auch wenn ich die künstlichen Sound-Effekte, die beim Mischen eingesetzt wurden, heute extrem unnatürlich und ziemlich übertrieben finde).
"Antidepressivum" ist vielleicht derjenige meiner Uptempo-Songs, welchen ich am liebsten mag, "Alles so schön bunt hier" ist ein Trip ohne Drogen, und "Dankbar für die Zeit" war thematisch einer meiner schwierigsten Songs. Vielleicht waren wir bei der "Achterbahn" schon nicht mehr die Wise Guys, die die Fans so sehr liebten, weil auch bei uns intern einige Dinge anders geworden waren, und vielleicht kann man auch über Sound und Produktion streiten. Aber das Album ist grundsätzlich eines mit einer enormen inhaltlichen Substanz.
Klassenfahrt
Ganz knapp dahinter auf Platz 2 landet für mich das Album "Klassenfahrt". Auch auf dieser CD finden sich vergleichsweise extrem viele gute Songs. Schon die ersten sechs Titel sind für mich top. "Hamlet" ist eines der Lieder, auf die ich textlich fast am stolzesten überhaupt bin. Zumindest den Kern-Inhalt dieses komplexen Shakespeare-Werks innerhalb eines gut dreieinhalbminütigen Popsongs zusammenzufassen, war eine echte Herausforderung. "Ich liebe sie dafür" und "Am Ende des Tages" gehören zu den Balladen, die mir "all time" am wichtigsten sind. Und Eddi hat seine Rock'n'Roll-Wurzeln zusammen mit Erik Sohn bei "Latein" und "Mittsommernacht bei IKEA" wirklich überzeugend ausgelebt.
Die Qualität der Lieder ist allerdings nur ein Grund dafür, dass ich dieses Album für sehr gut halte. Ein zweiter, fast genauso wichtiger ist der Umstand, dass wir uns in der Phase, in der die "Klassenfahrt" entstand, wirklich extrem gut verstanden haben. Die Aufnahmen entstanden unter Anderem in einem Studio in Norfolk in England, und in diesen knapp zwei Wochen – Nils war zum ersten Mal bei einer Produktion dabei – hatten wir einen wahnsinnigen Spaß. Wir wohnten in einem Studio mit Selbstverpflegung und viel Freiraum. Ich weiß noch, dass wir am letzten Abend eine spontane Party gefeiert haben. Wir Wise Guys, unser Produzent Uwe Baltrusch und Erik Sohn. Wir haben laute Musik aufgedreht und getanzt. Das war schon ein besonderer Abend. Und auch diese Erinnerungen sorgen bei mir dafür, dass ich die "Klassenfahrt" sehr mag.
Wo der Pfeffer wächst
Meine Nummer 3 ist "Wo der Pfeffer wächst". Und in diesem Fall liegt es wirklich nur daran, dass ich die CD selbst sehr stark finde. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ging es mir persönlich nämlich sehr schlecht, da hatte ich meine Depression, die vom Sommer 2004 bis zum Frühjahr 2005 dauerte. Aber auf dem Album tummeln sich einige wirklich sehr tolle Lieder: Neben dem Titelsong gehört auch "Nur für dich" zu den bekanntesten Songs, die die Wise Guys je veröffentlicht haben. Gerade live rief dieser Titel immer eine riesige Resonanz hervor. Was Clemens (Tewinkel) damals bei der Performance als Leadsänger auf der Bühne machte, fand ich persönlich zwar immer total drüber, aber die Leute liebten es. Also hatte er wohl irgendwie "Recht".
Auf dieser CD finden sich noch ein paar "Meilensteine": "Früher" ist einer der wenigen älteren Songs, auf die ich auch heute noch ein bisschen stolz bin. Dabei muss ich an dieser Stelle noch mal Rüdiger Dewitz sehr danken, der mich bei der Erstellung der Demos immer aufgenommen und mir mit seiner unaufgeregten, positiven Art ein entspanntes Kreativsein ermöglicht hat.
Weitere Highlights sind für mich "Erzähl' mir die Geschichte", ein Song, den ich so liebe, dass er ja auch der Titel meines ersten Soloalbums wurde, und "Irgendwas an ihr". Auch wenn ich die Aufnahme auf dieser CD für nicht gelungen halte – und hierbei denke ich, dass die Produktion nicht glücklich gelaufen ist – so finde ich doch, dass das ein wunderschönes Lied ist. Ich habe es ebenfalls auf meinem neuen Soloalbum noch mal neu interpretiert.
Klartext
Ein Favorit unserer Fans war die CD "Klartext", die Anfang 2003 erschien. Unser allererstes Top-Ten Album (es landete in der ersten Woche exakt auf Platz 10 der deutschen Charts und blieb immerhin acht Wochen in den Top 100) enthält zahlreiche Songs, die auch auf der Bühne zum Teil "ewig" funktionierten, zum Beispiel das schier unzerstörbare "Sing mal wieder", aber auch die "Powerfrau", "Sonnencremeküsse", "Kinder", das vertonte Backrezept "Chocolate Chip Cookies" sowie das gerade bei Kindern enorm beliebte "Du Doof!". Im hinteren Teil der CD "verstecken" sich dann noch die Balladen "Die Bahn kommt" und "Träum vom Meer". Wie gesagt, viele unserer Fans bezeichneten die "Klartext" lange als ihre Lieblings-CD.
Nie vergessen werde ich das Fotoshooting: Die Bilder entstanden an einem wirklich alles Andere als "warmen" Oktobertag an der niederländischen Nordseeküste. Am Tag zuvor hatten wir noch ein Konzert in Siegen.
Wir fuhren nach dem Afterglow durch die Nacht in ein Hotel direkt am Meer, an dem wir gegen drei Uhr nachts eintrafen. Das Fotoshooting begann morgens extrem früh, und unser Fotograf Axel Schulten jagte uns fast den ganzen Tag durch die Gegend. Er ist ein totaler Perfektionist, und es gab kaum Pausen. Wir waren am Ende des Tages wirklich restlos fertig! Und am nächsten Tag stand dann der Abflug zu unserer USA-Tour, die das Goethe-Institut für uns organisiert hatte, auf dem Plan. Das war wirklich heftig. Aber die Bilder sind sehr gut geworden, finde ich.
Jedes andere reguläre Studioalbum der Wise Guys hatte seine Stärken und Schwächen. Aber es war immer ein fantastisches Gefühl, wenn wir die CD dann zum ersten Mal in den Händen hielten. An diesem Gefühl hat sich für mich bis heute übrigens nichts geändert: Eine CD ist irgendwie fast wie ein "Baby".
Wenn Ihr Interesse und Zeit habt: Hört einfach mal rein in die CDs. Es ist nicht alles perfekt, aber vieles ist gut bis sehr gut und macht sehr, sehr viel Spaß! :-)