Kinderlieder & Kindermusikwelt

Kinderlieder & Kindermusikwelt: Wie es begann


Ich glaube, es war im Jahr 2007, als ich mit einigen der damaligen Kollegen für eine Woche auf der Nordseeinsel Borkum weilte, um Songs für ein neues Wise-Guys-Album zu schreiben. Wir hatten schon ein paar Jahre zuvor festgestellt, dass wir uns zu Hause zu stark ablenken ließen und dass das Kreativwerden besser lief, je mehr man sich aus dem Alltagskontext löste. Deshalb fuhren wir mindestens einmal pro Jahr an irgendeinen schönen Ort, um fokussiert zu arbeiten. Und das taten wir wirklich. Es war kein Vorwand, um sich eine Woche lang eine nette Zeit zu machen. Wir waren fleißig.

Mein Sohn Felix war damals noch keine zwei Jahre alt, und als ich mit meinem Freund Rüdiger anfangen wollte, die ersten Demos einzusingen, merkte ich plötzlich, wie sehr ich ihn vermisste (Felix, nicht Rüdiger :-D). Was verpasste ich jetzt gerade wieder alles in seiner atemberaubenden Entwicklung als "Fast-Kleinkind"? Würde er sich überhaupt noch richtig an mich erinnern, wenn ich zurückkomme? Ich bat Rüdiger, der damals die Aufnahmen und Mixe erstellte, um eine kleine Ausnahme: Ich wollte zwei bis drei Songs aufnehmen, die ich Felix auch zu Hause oft vorgesungen hatte. Rüdiger fand das okay, und so nahm ich meine allerersten Kinderlieder auf, die wir auf CD brannten. Ich schickte sie nach Hause, zusammen mit einem gesprochenen Grußtext, damit Felix mich in dieser langen Woche zumindest hören konnte.

Eddi hatte zu diesem Zeitpunkt schon ein eigenes Kinderprojekt am Start, und so entschlossen wir uns, die Kräfte zu bündeln und zu zweit A-cappella-Songs für Kinder aufzunehmen und zu veröffentlichen.


Die unbeschreibliche Leichtigkeit beim Schreiben von Kinderliedern

Mal sehen, ob ich es hinbekomme, es vernünftig zu beschreiben:
Verglichen mit den Songs, die ich für meine Band Alte Bekannte schreibe und die ich früher für die Wise Guys geschrieben habe, ist es tatsächlich gefühlt ein "Kinderspiel", Kinderlieder zu schreiben. Und das liegt wahrscheinlich einfach an dem Bewusstsein, in dem ich ans Werk gehe. Obwohl sich Kinderlieder ja inhaltlich und intellektuell in einem bestimmten Rahmen bewegen müssen, sind sie für mich freier und unbeschwerter als Songs für Jugendliche und Erwachsene. Über alles, was Kinder auch nur im Entferntesten interessant finden, kann man ein Kinderlied machen.

Wenn ich mir Kinderlieder ausdenke, spüre ich tatsächlich nie irgendeinen Druck oder eine Erwartungshaltung. Ich weiß genau: Wenn ein Lied, das ich geschrieben und aufgenommen habe, ein Kind langweilt oder nicht interessiert, wird es sich dieses Lied einfach nicht anhören. Es wird es überspringen und einen Song auswählen, der ihm besser gefällt. Mehr aber nicht. Kein Shitstorm, kein Daumen runter, kein böser Kommentar. Einfach nur ein der Sache angemessenes komplettes Desinteresse.

Wenn ein Kind aber ein Lied mag, dann wird es nicht imstande sein, diesen Umstand zu verbergen. Und diese totale Ehrlichkeit in der – positiven wie negativen – "Beurteilung" meiner Songs sorgt bei mir für das Gefühl großer Freiheit und Leichtigkeit beim Schreiben. Kinderlieder zu schreiben und aufzunehmen, ist für mich ein bisschen wie Urlaub machen. Auch musikalisch bin ich da im Studio mit Ingo viel unkonventioneller. Alles, was lustig ist, ist erlaubt, und es muss zwar am Ende alles "amtlich" klingen, aber es geht nicht um die totale Perfektion. Es geht um: Spaß.


Kinderlieder a cappella: Die CDs:

Ich habe inzwischen vier Alben mit Kinderliedern a cappella aufgenommen. Die ersten drei CDs entstanden in Zusammenarbeit mit meinem damaligen Kollegen Eddi von den Wise Guys, die jetzt erschienene vierte Scheibe habe ich alleine eingesungen. 
Die allererste CD wies noch überwiegend traditionelle Kinderlieder auf, also "Coverversionen". Bei der zweiten CD habe ich schon die knappe Hälfte der Songs selbst geschrieben, bei der dritten fast alle.

Das nun vorliegende vierte Album enthält zwölf Lieder aus meiner Feder. Die anderen Songs sind traditionelle Kinderlieder, die ich sowohl original eingesungen als auch mit einem neuen, sprachlich und inhaltlich aktualisierten Texten versehen habe. Als musikalische Gäste singen Ingo Wolfgarten und Nils Olfert, meine Nichte Eva und mein Sohn Noah einige Hauptstimmen.

Alben & Downloads

Die Vierte! Erscheint im Herbst 2020.

Die Dritte! Unter Anderem mit der "Arche Noah und "Fußball im Weltall".

Die Zweite! Da ist die Originalversion von den "Piraten" drauf.

Die Erste! Überwiegend traditionelle Kinderlieder, aber auch schon sechs aus eigener Feder.